
Pfandkredite für Arbeitslose
Wenn ein Kredit ohne Bürgen oder ein unkompliziertes Verfahren gewünscht ist, ist ein Pfandkredit genau das Richtige. Viele Banken geben Hartz 4 Empfängern keinen Kredit, da sie ihnen nicht genug Sicherheit bieten können, den Kredit zurückzuzahlen. Ein Pfandkredit steht jedem zu. Das monatliche Einkommen spielt hierbei keine Rolle.
Was ist das und wie läuft es ab?
Bei einem Pfandkredit wird Geld gegen eine Wertsache getauscht. Das bedeutet, dass wenn eine Spielkonsole oder ein Fahrzeug beliehen wird, das Geld direkt ausgezahlt wird. Vorab wird der jeweilige Pfand begutachtet, um den Pfandwert festzustellen. In der Regel liegt dieser Wert bei rund 50% des Pfandwertes.
Oftmals hat ein Nutzer eines Pfandkredites zwischen 3 bis 5 Monaten Zeit, das Geld zurückzuzahlen, um den Pfand wieder in Empfang nehmen zu können.
Für wen bzw. welche Situationen ist es geeignet?
Ein Pfandkredit ist immer gut geeignet, wenn kurzfristig ohne große Zinszahlung Geld benötigt wird. Außerdem fällt bei einem derartigen Kredit für Hartz 4 Empfänger kein Eintrag in die Schufa an. Viele Menschen nutzen Pfandkredite, um die persönliche finanzielle Lage bis zum nächsten Gehaltseingang zu verbessern.
Je nach Höhe des Pfandwerts kann mit dem Geld natürlich auch eine wichtige Rechnung bezahlt oder eine größere Anschaffung getätigt werden. Die Zinsen und Gebühren, die durch ein Pfandhaus berechnet werden, sind wesentlich geringer, als die Zinsen bei einem Dispokredit.
Voraussetzung für einen Pfandkredit für Hartz 4 Empfänger
Der Kredit trotz Arbeitslosigkeit kann von jedem Menschen genutzt werden, der das 18. Lebensjahr erreicht und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. In vielen Pfandhäusern wird bei der Abgabe eines wertvollen Schmuckstückes oder teuren Elektrogerätes der Kaufbeleg eingefordert.
Dadurch wird vermieden, dass bestellte und noch nicht bezahlte Waren in das Pfandhaus gebracht werden, um an Bargeld zu kommen. Durch diesen Kredit für Hartz 4 Empfänger wird dadurch vermieden, dass es zu einer Überschuldung kommt.
Worauf sollte man achten?
Bei einem Kredit für Hartz 4 Empfänger sollte man immer darauf achten, dass man das Kleingedruckte des Vertrages liest. Wie hoch sind die Gebühren? Bis wann muss der Pfandkredit zurückgezahlt werden. Ist eine Rückzahlung nicht pünktlich möglich, kann bei einem Kredit für Hartz 4 Empfänger eine Verlängerung beantragt werden.
Wenn ein Pfand nicht pünktlich abgeholt wird, landet er nach einer Weile bei einer Versteigerung. Bei einem Mehrerlös wird der Betrag entsprechend ausbezahlt. Bei einem Pfandhaus sollte darauf geachtet werden, dass es sich um ein traditionelles Pfandhaus handelt. Die Gebühren und Zinsen werden bei diesen Anbietern über die Pfandleiherverordnung festgelegt.
Anbieter
Pfando.de
Transparenz bei Pfando.de: Ein Pfandkredit von z. B. EUR 10.000,00 über eine Laufzeit von 6 Monaten, ergibt kalkulatorisch eine Monatsrate von EUR 540,00 und eine Gesamtschuldsumme von EUR 13.240,00. Berücksichtigt man alle Kosten ergibt sich ein Gesamtkostenaufwand für den Kunden von EUR 13.240,00, das entspricht 64,80 % der Schuldsumme pro Jahr. Der effektive Kostenfaktor inklusive aller Gebühren (effektiver Jahreszins) beträgt maximal 64,80 % pro Jahr. Alle Informationen auf www.pfando.de sind grundsätzlich kostenlos. Anfragen werden unverbindlich geprüft, die Bearbeitung bis zur Angebotsannahme durch den Kunden ist kostenfrei. Die Vermittlungsgebühr fällt nur nach ausdrücklicher Bestätigung bzw. Beauftragung durch den Kunden an.
Mindestzeitraum Rückzahlung: 3 Monate
Höchstzeitraum Rückzahlung: 6 Monate
Maximaler effektiver Jahreszins inkl. Zinssatz, Gebühren und aller anfallenden Gebühren: 64,80%
Typisches Beispiel für die Gesamtkosten des Kredits einschließlich aller Gebühren:
Darlehenshöhe | Zinsen 1% | Vergütung 3,5% | Standgebühr | Monatliche Gesamtkosten | Maximal Kosten | effekt. Zins auf Höchstzeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
10.000 € (mind. Darlehenshöhe) | 100 € | 350 € | 90 € | 540 € (5,4 %) | 3.240 € | 32,4 % (entspricht einem effekt. Jahreszins i.H.v. 64,8%) |
Welche Fehler soll man vermeiden?
In der Regel sollte es vermieden werden, das Pfandgut beim Pfandleiher zu lassen und nicht wieder abzuholen. Auch wenn bei der Abholung eine kleine Gebühr und pro Monat minimale Zinsen fällig sind, so lohnt sich die Abholung auf jeden Fall. Das liegt vor allem daran, da das Pfandgut nur mit 50% des eigentlichen Wertes berechnet wird.
Wer die Ware nach Ablauf der Frist nicht abholt, geht ein Verlustgeschäft ein. Wer den Pfand nach Ablauf der Frist nicht abholen kann, da sich die finanzielle Lage noch nicht verbessert hat, sollte die Frist schriftlich verlängert werden.
Wie erkennt man schlechte Anbieter?
Einen schlechten Anbieter kann man daran erkennen, dass er bei einem Pfandkredit für Hartz 4 Empfänger einen niedrigen Wert für den Pfand berechnet. Bei einem Kredit trotz Arbeitslosigkeit ist es natürlich am einfachsten, wenn ein Pfand wie beispielsweise Laptop, Fernseher oder eine Spielekonsole zu einem Pfandleiher gebracht wird.
Wenn der Pfand aber weit unter Wert erscheint, sollte man von dem Angebot besser Abstand nehmen. Alternativ könnte ein anderer Anbieter aufgesucht oder ein Kredit für Hartz 4 Empfänger mithilfe eines Bürgen genutzt werden.