Trinken – alles was Sie dazu wissen müssen
Trinken ist die Aufnahme einer Flüssigkeit durch einen Organismus , beispielsweise durch den Mund oder ein homologes Organ. Der Begriff Trinken wird hauptsächlich bei Menschen und Tieren verwendet, manchmal auch bei Pflanzen.
Die meisten trinkbaren Flüssigkeiten enthalten hauptsächlich Wasser . Wasser ist für viele physiologische Prozesse im Körper essentiell. Übermäßige oder verringerte Wasseraufnahme ist mit gesundheitlichen Problemen verbunden. “Trinken” kann sich auch speziell auf das Trinken von alkoholischen Getränken beziehen , abhängig vom Kontext, in dem der Begriff verwendet wird.
Für die normale physiologische Funktion des menschlichen Körpers ist eine tägliche Aufnahme von 0,5 bis 1 Liter Wasser erforderlich . Dies beinhaltet nicht nur Wasser in Getränken, sondern auch Wasser in Lebensmitteln. Das niederländische Ernährungszentrum empfiehlt 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag.
Das Gefühl, das durch Dehydration des Körpers verursacht wird, nennt man Durst . Das Gefühl des Durstes ist ein trockenes Gefühl im Hals und ein intensives Verlangen, etwas zu trinken. Der Durst wird vom Hypothalamus als Reaktion auf subtile Veränderungen des Elektrolytspiegels des Körpers und auch als Folge von Veränderungen des weitergegebenen Blutvolumens kontrolliert . Der menschliche Körper besteht je nach Alter und Geschlecht zu ca. 68% aus Wasser.